Endlich, die mobile Fahrradwerkstatt kommt am Mittwoch

Die „mobile Fahrradwerkstatt für Geflüchtete“ kommt  wieder

am Mittwoch, 12.08.2020, von 16 – 18 Uhr

zu den Bewohnern in die Hebbelstraße.

bildschirmfoto-2016-04-01-um-20-15-24

Wir freuen uns über Unterstützer, die den Geflüchteten bei der Reparatur ihrer Fahrräder behilflich sind. Bitte bringt Eure Masken mit.

Die mobile Fahrradwerkstatt kommt voraussichtlich nach den Sommerferien wieder alle 14 Tage von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Bitte bei Sabine (sabine.baasch@netzwerklist.de)  melden oder einfach vorbeischauen.

Weitere Informationen des Teams finden Sie hier: Team Freizeit, Kultur und Bildung

Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Bernd

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Aktuelle Verhaltensregeln im Rahmen der COVID-19-Pandemie

Die aktuellen Verhaltensregeln

Seit dem 22. Juni 2020 gelten in Niedersachsen neue Verhaltensregeln im Zuge der COVID-19-Pandemie. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat auch diese Regeln
hier für Sie noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in
folgende Sprachen übersetzt:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Türkisch
  • Russisch
  • Polnisch
  • Griechisch
  • Spanisch
  • Arabisch
  • Farsi

Hier der Link zu allen Sprachen: Verhaltensregeln-10-sprachen

Bei Bedarf bitte weiter verteilen.

Viele Grüße

Bernd

Hier die Verhaltensregeln in Deutsch:

Ergänzende Verhaltensregeln im Rahmen der COVID-19-Pandemie (gültig ab 22. Juni 2020)

Ergänzend zu den von uns am 9. und 20. April, 11. Mai sowie 8. Juni 2020 veröffentlichten Verhaltensregeln gelten ab 22. Juni folgenden Corona-Regelungen:

Lockerung der allg. Kontakt-Beschränkungen („10 Personen-Regel“)

– Bisher waren die Kontakte auf Menschen aus maximal zwei Haushalten beschränkt.
– Künftig ist der Aufenthalt in der Öffentlichkeit in Gruppen von bis zu 10 Personen erlaubt (unabhängig von der Anzahl der Haushalte).
– Es sind Zusammenkünfte von mehr als 10 Personen zulässig, wenn diese entweder aus Angehörigen bestehen oder aus maximal 2 Hausständen stammen.
– Auch in der Gastronomie können nun bis zu 10 Personen (aus verschiedenen) Haushalten zusammensitzen

Zuschauer beim Amateur-Sport im Freien erlaubt

– Sportvereine in Niedersachsen könnten vom 22. Juni an wieder Zuschauer empfangen, sofern sie einen Mindestabstand von eineinhalb Metern zu Menschen aus einem anderen Haushalt einhalten.
– Kommen mehr als 50 Zuschauer (bis max. 250 Zuschauer), müssen die Besucher Sitzplätze einnehmen. Die Veranstalter müssen außerdem die Kontaktdaten der Zuschauer erfassen, um mögliche Infektionsketten später nachvollziehen zu können.
– Die Änderungen für Zuschauer gelten für den Amateursport. Für die Fußball-Bundesliga und andere Profiligen gelten weiterhin die dafür erstellten Hygienekonzepte, die beispielsweise bei Bundesligaspielen kein Stadionpublikum erlauben.
– Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen sollen bis Ende Oktober verboten bleiben.

Theater, Kinos und Konzerte können wieder öffnen

– Die niedersächsischen Theater und Kinos können vom 22. Juni an erstmals seit Beginn der Corona-Krise den Betrieb wieder aufnehmen.
– Auch der Besuch kultureller Veranstaltungen (z.B. Konzerte) ist zulässig, wenn ein Mindestabstand von eineinhalb Metern gewahrt werde und sonstige Hygiene-Konzepte eingehalten werden.
– In geschlossenen Räumen hat der Veranstalter zudem sicherzustellen, dass die Besucher eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.

Kita-Öffnung für alle Kinder

– Gute Nachrichten für die Eltern in Niedersachsen: Ab dem 22. Juni öffnen die Kitas wieder für alle Kinder.

Grillen und Picknicken wieder erlaubt

– Niedersachsen hebt das wegen der Corona-Pandemie erlassene Grillverbot im öffentlichen Raum auf.
– Von Montag an ist Picknicken und Grillen in Parks wieder erlaubt unter Beachtung der neuen Kontaktbeschränkungen.

Weitere Lockerungen

Wieder erlaubt sind auch wieder u.a. folgenden Dinge:

– Sitzungen und Zusammenkünfte von Vereinen (unter Einhaltung entsprechender Auflagen und Hygienekonzepte)
– Jugend- und Gruppenreisen bis 16 Personen
– Schulfeiern (Anschluss, Einschulung etc.) unter Auflagen
– Tagespflege (unter Auflagen)
– Blasorchester und Chöre unter freiem Himmel
– Hotels und sonstige Beherbergungsstätten sind wieder zu 100% belegbar (unter Auflagen)
– Saunen können wieder öffnen

Bestehende Verbote

Weiterhin geschlossen für den Publikumsverkehr und Besuche bleiben:
– Clubs, Diskotheken und ähnliche Einrichtungen sowie Einrichtungen, in denen ShishaPfeifen zum Konsum angeboten werden
– Messen, Spezialmärkte und ähnliche Veranstaltungen, jeweils sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden, ausgenommen Spezialmärkte mit Eintrittsentgelt oder mit gemeinnütziger Bestimmung unter freiem Himmel
– Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen sowie die Straßenprostitution.
– Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen sollen bis Ende Oktober verboten bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein, Machen Sie mit, Team Beratung und Beruf, Team Deutschunterricht, Team Einzelbegleitung, Team Familien, Frauen & Kinder, Team Freizeit, Kultur und Bildung, Team Willkommen, Weiterbildung | Kommentar hinterlassen

Treffen der Ehrenamtlichen im Flüchtlings-Netzwerk List

Liebe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,

mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen wird es wieder möglich, ein Treffen aller Ehrenamtlichen zu organisieren.

Irina Schamne, die neue Sozialarbeitern der Unterkunft, wird ebenfalls dabei sein.

Es findet am Montag, 29. Juni von 16 – 18 Uhr im großen Saal des Lister Turms
statt. Hier haben wir einen sehr großen Raum, in dem wir einzeln an Tischen sitzend
den gebotenen Abstand halten können. Bitte bringt auch euren Mund-Nasen-Schutz
mit, den wir im Lister Turm brauchen.

Das Treffen soll dazu dienen, Irina Schamne und uns gegenseitig besser kennenzulernen.
Auch sollten wir uns darüber austauschen, was jede/-r macht und wie wir unsere Unterstützungsarbeit für die Familien in der Hebbelstrasse 57 unter den veränderten Bedingungen weiter leisten können.

Bitte meldet euch per Mail bei Heiner <H.Nussbaum@t-online.de>.
Der Lister Turm braucht die Teilnehmerzahl.

Mit freundlichen Grüßen

Ute und Heiner

Veröffentlicht unter Allgemein, Machen Sie mit, Team Beratung und Beruf, Team Deutschunterricht, Team Einzelbegleitung, Team Familien, Frauen & Kinder, Team Freizeit, Kultur und Bildung, Team Willkommen, Weiterbildung | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Verhaltensregeln im Rahmen der COVID-19-Pandemie

Ergänzend zu den von der Lotto-Sport-Stiftung am 09. und 20. April sowie 11. Mai 2020 versendeten Verhaltensregeln im Rahmen der COVID-19-Pandemie hat die Lotto-Sport-Stiftung auch die seit dem 08. Juni 2020 geltenden neuen Regelungen übersetzen lassen und stellt es zur schnelleren Verbreitung zur Verfügung.

Es gibt in folgenden Sprachen Übersetzungen:
Englisch
Französisch
Türkisch
Russisch
Polnisch
Griechisch
Spanisch
Arabisch
Farsi

Hier der Link zu allen Sprachen: https://netzwerklist.files.wordpress.com/2020/06/verhaltensregeln-10-sprachen.pdf

Bei Bedarf bitte weiter verteilen.

Viele Grüße

Bernd

Veröffentlicht unter Allgemein, Team Beratung und Beruf, Team Deutschunterricht, Team Einzelbegleitung, Team Familien, Frauen & Kinder, Team Freizeit, Kultur und Bildung, Team Willkommen, Weiterbildung | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Nachbarschaftschallenge statt Fahrradwerkstatt

Johannes Meyer, der für uns sonst die Fahrradwerkstatt betreut, ist einer der Initiatoren der Nachbarschaftschallenge. Das Diakonische Werk hat eine Hotline eingerichtet, die ehrenamtliche Helfer und Hilfsbedürftige zusammenbringt und den Einkauf für Risikogruppen organisiert. Wer helfen will oder selber Hilfe benötigt, kann sich unter der Telefonnummer (0511) 3 68 71 08 oder per Mail unter hilfe@dw-h.de melden.

Mehr Information unter

Nachbarschaftschallenge

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Einschränkungen der Arbeit der Ehrenamtlichen

Ab sofort ist unsere ehrenamtliche Arbeit eingeschränkt durch Corona-bedingte Regelungen:

die Bewohner und Bewohnerinnen dürfen keine Besuche mehr von Außenstehenden empfangen, auch nicht von uns Ehrenamtlichen. Ebenso sind Treffen und Veranstaltungen unsererseits in der Hebbelstrasse nicht mehr gestattet.

Daher ist das Treffen der Ehrenamtlichen, das für Montag geplant war, abgesagt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Neuer Betreiber in der Unterkunft

Hallo Zusammen,

heute wurde die Unterkunft an den neuen Betreiber ‚European Homecare‘ vom ‚Deutschen Roten Kreuz‘ übergeben.

Mir wurde zugesichert, dass alle bisherigen und vereinbarten Termine der Ehrenamtlichen weiter bestehen bleiben (Hausaufgabenbetreuung, Sprachcafé etc.). Als Sozialarbeiterin steht uns Frau Schamne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie hofft, dass alle Ehrenamtlichen weiterhin unterstützen.

Bei dieser Gegelegenheit möchte sich das Deutsche Rote Kreuz bei allen Ehrenamtlichen in der Hebbelstraße für die Unterstützung in den vergangenen Jahren herzlich bedanken.

Mehr werden wir in den nächsten Tagen berichten, wenn sich die Sozialarbeiterin eingearbeitet hat.

Wir wünschen dem neuen Betreiber einen guten Start und freuen uns auf eine kreative Zusammenarbeit zum Wohle der Geflüchteten.

Viele Grüße

Bernd

Veröffentlicht unter Allgemein, Über uns, Machen Sie mit | Kommentar hinterlassen

Einladung Treffen Ehrenamtliche

Zum Austausch über unsere ehrenamtliche Arbeit und zum besseren Kennenlernen laden wir euch zu einem Treffen am

Montag, 23. März 2020 um 18:30 Uhr

in den Gruppenraum der Hebbelstraße 57 a ein. Die neue Sozialarbeiterin Bazak Filippi wird ebenfalls dabei sein.

Bitte bringt alle eine Kleinigkeit zum Essen für das Buffet mit. Um Getränke, Brot und Butter kümmern wir uns.

Und gebt uns per mail Bescheid, ob Ihr kommt.

Ute Janus (janus.u@t-online.de)
Heiner Nussbaum (H.Nussbaum@t-online.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, Team Freizeit, Kultur und Bildung | Kommentar hinterlassen

HDI bietet Ausbildungsplätze für Geflüchtete

Der HDI bietet 1-2 Ausbildungsplätze für Geflüchtete. Gesucht werden:

  • 1 Koch/Köchin
  • 1 Restaurantfachmann/-frau

Voraussetzungen für eine Bewerbung beim HDI sind:

  • Ausbildungsbegleitung durch eine*n ehrenamtlichen Paten*in vor Ort
  • zertifizierte B2-Deutschkenntnisse – Arbeitserlaubnis (z.B. auch Ausbildungsduldung)
  • 1 Woche Schnupperpraktikum beim HDI (wenn Kandidat*in in die engeren Auswahl kommt)

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) unter Bezug auf den UFU möglichst schnell per E-Mail an: Ulrike.Bohner@hdi.de.

hdi Stellenanzeige

Liebe Grüße von Christel P.

Veröffentlicht unter Allgemein, Team Beratung und Beruf | Kommentar hinterlassen

Ferien-Schwimmkurs für Kinder in den Osterferien

Im Stadionbad am Maschsee findet in den Osterferien ein Schwimmkurs für Kinder von 7 bis 9 Jahren statt.

Die Kinder müssen für diesen Kurs wassergewöhnt sein, das heißt sie müssen tauchen können, vom Beckenrand springen und keine Angst vor dem großen Becken haben.
Inhaber*innen des HannoverAktivPass bezahlen 10,00 € für den Kurs. Der Unterstützerkreis ermöglicht auch Menschen ohne HannoverAktivPass diese vergünstigte Teil-nahme für 10,00 €, indem die Differenz aus Fördermitteln bezuschusst wird (regulär würde der Kurs 70€ kosten).

Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter dem folgenden Link zu finden:

Schwimm-Infos-004

Liebe Grüße von Christel P.

Veröffentlicht unter Allgemein, Team Freizeit, Kultur und Bildung | Kommentar hinterlassen